Das Atelier von Wolfgang Beinert arbeitet branchenübergreifend. Die Kundenstruktur umfasst ein breites Spektrum, vom Freiberufler:in bis hin zum global operierenden DAX-Unternehmen. Die Auftraggeber zwischen 1989 und 2022 stammen aus folgenden Branchenclustern:
A
Accelsis Technologies, München
amnesty international
AGS Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung
Alphatec Engineering, Wien
Archiv Verlag Werner, München
Augsburger Allgemeine Zeitung
B
Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, München
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr, München
Berliner Gestalten, Berlin
Bibliotheca Hertziana, Rom
BMW Kulturkommunikation, München
BMW, München
BR Bayerischer Rundfunk, München
Brain, München
Budapesti Tavaszi Feszival, Budapest
Bundespräsidialamt, Berlin
Büttenpapierfabrik Gmund am Tegernsee
C
cash.life, Pullach
Century Bank, Largos
Chanel, Paris
Club of Rome
Coded IT Solutions, Zürich
Condé Nast, Paris
D
Dauphin, Offenhausen
Der Polizeipräsident von Frankfurt a. M.
Designcenter Berlin
Designmagazin Ausdruck, München
Deutscher Taschenbuch Verlag, München
DZ Bank, Frankfurt
E
Europäisches Patentamt (EPO), München
F
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt
Fraport, Frankfurt
G
gedk, Berlin
Goethe-Forum, München
Goethe-Institut, München
Golf Glub Wörthsee, Wörthsee
Griechisches Außenministerium, Athen
Gruha, Augsburg
H
Hammermeister, Kai, Prof. Dr., Berlin
HEA Herbst Ausstellung Augsburg
Hering Malerbetriebe, Bremen
Hochschule für angewandte Wissenschaften, München
Hypobank, München
HypoVereinsbank, München
I
IBM, Ehningen
Interlift, Internationale Fachmesse für Aufzüge, Komponenten und Zubehör, Augsburg
Istanbul Design Week, Istanbul
J
J.C. Flowers & Company, London
K
Kleindienst Aufzüge, Augsburg
Kleine-Depenbrock, Stefan, Dr., Berlin
Korea Institute of Design, Seoul
KZV Kassenzahnärztliche Vereinigungen Mannheim, Freiburg, Stuttgart, Hamburg
L
Landeshauptstadt München
Lang, Yvonne, Villach
Leica Camera, Solms
Liebfrauentheater, München
Liquids Wood Design, Berlin
Lumina Theatre Lighting, Wien
M
Magnum Photo, Paris
Max-Planck-Gesellschaft, München
Mercedes-Benz, Stuttgart
Merck, Fink & Co., München
Messer Weingut, Rheinhessen
Microsoft, Unterschleißheim
Ministerium für das nationale Kulturerbe der Republik Ungarn
Monachia Treuhand-Gesellschaft mbH, München
Münchener Hypothekenbank, München
Museum für Kommunikation, Berlin
Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Berlin
Musika Suevica, Augsburg
N
National Ballet Academy, Amsterdam
Neuenschwander, Dominique, Bern
P
Patrick Roth Mode, Landshut
peperoni books, Berlin
Peter Stangel, Dirigent, München
Post, Köln
PTS Papiertechnische Stiftung, München
R
ROHDEX, Unterschleißheim
Rowohlt, Reinbek
RTL, Köln
S
Schirrmacher, Rene, Berlin
Siemens-Nixdorf, München
Siemens, München
Sound plus, London
Spiegel, Hamburg
Staatliches Hofbräuhaus in München
Stadt Augsburg
Stadtwerke Augsburg
SWR Südwestrundfunk, Stuttgart
T
Tate Modern, London
Telekom, Bonn
Tempo, Wien
The British Council, London
The Sound Works Exchange, Shinkansen, London
Typoakademie, Berlin
Typolexikon.de, das Lexikon Typografie
Typographische Gesellschaft München
U
Ungarische Botschaft, Berlin
V
Villa Da Vinci, South Africa
Ville de Genéve, Genf
Vogue, Paris
W
W2 Satellite Corp., Paris
Walter Bau, Augsburg
Wirtschaft & Nachwuchs, München
Wittur Aufzüge, Wiedenzhausen
Z
Zeit, Hamburg
Zukunft AGD, Deutschland
Feedbacks
Soeben habe ich Ihr Portfolio erhalten und kann nicht umhin, Ihnen sofort zu antworten. Es ist wundervoll dieses Exemplar in den Händen zu halten. Obwohl mir mein Herz blutete und ich doch etwas gezögert habe das Siegel zu öffnen. Aber die Neugierde auf den Inhalt war zu groß! Ihre Liebe zum Detail und der sensible Umgang mit Typographie finde ich ganz toll.Stephanie Gesing, Design Manager Bertelsmann AG, Gütersloh
Rechtzeitig zur photokina, der Weltmesse des Bildes, lag Ihr Buch ausgedruckt vor und fand dort bereits viele Interessenten. Ihre Anstrengungen haben sich gelohnt. Leica Gallery ist mit Ihrer Hilfe noch attraktiver und hochwertiger geworden. Dafür unser herzlicher Dank.Nicole Rubbe und H.G. von Zydowitz, Leica AG, Solms.
Da hab ich nicht zu viel erwartet. Qualität, die die subjektive Wahrnehmung verlassen hat. Qualtität, die objektiv ist. Qualität, die man begreifen kann. Herzlichen Glückwunsch zu dieser ganz tollen Arbeit.Oliver Gschwandtner, BMW Group Communication Planning, München
Wie Sie wissen, habe ich Ihre Arbeit für das Goethe-Institut sehr geschätzt. Möge es so bleiben und weitergehen! Und behalten Sie sich die Liebe zum Detail!Dr. Horst Harnischfeger, Generalsekretär des Goethe-Instituts
In dieser Papierflut ist es eine wohltuende Abwechslung, wenn man Arbeiten wie die Ihrige in die Hände bekommt. Dem optischen Vergnügen gesellt sich sogleich ein haptisches hinzu und nur ungern legt man das Werk wieder aus der Hand, um sich wieder dem alltäglichen Papier zuzuwenden.Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Präsident des Goethe-Instituts, München
Es macht mir immer wieder Freud, Ihre Arbeiten zu sehen, und so bin auch überzeugt, dass Sie im weltweiten Maßstab zu Recht ausgezeichnet wurden (…).Dr. Horst Harnischfeger, Generalsekretär des Goethe-Instituts, München