Designleistungen

Der Fokus von Wolfgang Beinert liegt auf anspruchsvollen, individuellen Gestaltungslösungen, die sich durch hohe fachliche Expertise und gestalterische Präzision auszeichnen. Besonderes Augenmerk gilt komplexen Aufgabenstellungen, die philologische, handwerkliche und konzeptionelle Sorgfalt erfordern.

Je nach Projektanforderung werden sämtliche Designleistungen auf Wunsch auch im Full-Service angeboten – einschließlich Produktionsabwicklung.

01 | Designberatung

Annual Report Design für J.C. Flowers & Company, London.

Designberatung

Die Designberatung von Wolfgang Beinert richtet sich an Entscheidungsträger:innen – insbesondere an Unternehmer:innen, CEOs und Selbständige –, die ihre visuelle Kommuni­kation strategisch weiterentwickeln möchten. Unternehmen und Institutionen werden bei konzeptionellen, typografischen und visuellen Fragestellungen fundiert beraten. Bestehende Gestaltungssysteme werden hinterfragt, Schwachstellen identifiziert und auf Grundlage gestalterischer und typografischer Expertise präzise Lösungen für Redesigns, Marken­auftritte und typografische Detailfragen erarbeitet. Der Fokus der Designberatung liegt auf:

  • Corporate Design
  • Good Design is Good Business
  • Markenidentitäten
  • Mediengerechte Schriftumsetzung

02 | Kommunikationsdesign

Kommunikationsdesign ist der übergeordnete Begriff für zahlreiche gestalterische Disziplinen, darunter Corporate Design, digitale Mediengestaltung, Editorial Design, Grafikdesign, Illustration, Informationsdesign und Webdesign. Das Atelier bietet hierzu folgende Leistungen an:

Corporate Design Liguids wood design, Parametrisches Design

Corporate Design

Corporate Design ist die visuelle Identität eines Unternehmens, einer Institution oder Marke. Es umfasst die einheitliche Gestaltung aller Kommunikationsmittel – von Logo und Typografie bis zu Farb- und Formensprache. Ziel ist eine klare Wiedererkennbarkeit und die visuelle Vermittlung von Werten und Persönlichkeit. Wolfgang Beinert entwickelt oder überarbeitet Corporate-Design-Systeme – mit typografischem Feingefühl und gestalterischer Klarheit:

  • Logos
  • Visuelle Erscheinungsbilder
Gestaltung und Produktion der Geschäftsberichte der cash.life AG, Pullach bei München.

Editorial Design

Editorial Design ist die gestalterische Disziplin der visuellen Konzeption und Realisierung von Print- und Digitalpublikationen. Es umfasst Layout, Typografie, Bilddramaturgie und strukturierende Gestaltungselemente, die Inhalte ordnen, führen und emotional aufladen. Der Schwerpunkt von Wolfgang Beinert liegt auf hochwertigen Printmedien, beispielsweise:

  • Ausstellungskataloge
  • Buchumschläge
  • Bücher
  • CSR-Berichte
  • Geschäftsberichte
  • Imagebroschüren
  • Jahresberichte
  • Kundenmagazine
  • Kunst- und Fotobücher
  • Messekataloge
  • Mitgliederzeitschriften
  • Nachhaltigkeitsberichte
  • Produktkataloge
  • Unternehmenschroniken
  • Unternehmensmagazine
  • Unternehmenspublikationen
Veranstaltungsplakat »The Winter’s Tale« Vol. 1

Grafikdesign

Grafikdesign ist die visuelle Gestaltung von Kommunikationsmitteln mittels typografischer, bildlicher und struktureller Elemente. Es verbindet Inhalt, Form und Funktion zu einer gestalteten Einheit. Im Atelier entstehen grafische Lösungen mit konzeptioneller Tiefe, typografischer Präzision und handwerklicher Sorgfalt. Die Bandbreite reicht von klassischen Geschäftsdrucksorten bis zu repräsentativen Druckwerken und gestalterisch anspruchs­vollen Markenmedien. Dazu zählen:

  • Anzeigen
  • Briefpapiere
  • Broschüren
  • Einladungskarten
  • Etiketten
  • Flyer
  • Folder
  • Geschäftspapiere
  • Glückwunschkarten
  • Korrespondenzkarten
  • Logos und Signete
  • Menükarten
  • Plakate
  • Programmhefte
  • Prospekte
  • Siegel
  • Stempel
  • Verpackungen
  • Visitenkarten
Typografie und Beschriftung des Curt-Frenzel-Stadions in Augsburg.

Informationsdesign

Informationsdesign macht komplexe Inhalte visuell, strukturell und typografisch verständlich, zugänglich und benutzbar. Es schafft Orientierung durch klare Gestaltung und unterstützt Prozesse durch funktionale Lösungen. Wolfgang Beinert entwickelt Informationsdesigns für analoge und digitale Kontexte – von Leitsystemen bis zu didaktischen und technischen Medien. Zum Leistungsspektrum zählen unter anderem:

  • Bedienungsanleitungen
  • Beschilderung öffentlicher Räume
  • Erklärgrafiken
  • Flucht- und Rettungspläne
  • Formulare und Tabellen
  • Gebäudeleitsysteme
  • Infografiken
  • Lehrtafeln
  • Leitfäden
  • Leitsysteme im öffentlichen Raum
  • Piktogramme und Icon-Systeme
  • Raumleitsysteme
  • Schautafeln
Abbildung der Website Asli Demirel, Praxis für Ernährungsberatung und Ernährungs­therapie.

Webdesign

Webdesign ist die visuelle, strukturelle und funktionale Gestaltung digitaler Oberflächen im Internet. Im Fokus stehen Benutzerführung, typografische Klarheit, gestalterische Konsistenz und responsives Verhalten auf unterschiedlichen Endgeräten. Wolfgang Beinert gestaltet digitale Interfaces, die Markenidentität sichtbar machen und zugleich funktionale Anforderungen präzise erfüllen – von der Konzeption bis zur Designausführung. Dazu zählen:

  • Blogs und Online-Magazine
  • Corporate Websites
  • GIFs und animierte Webgrafiken
  • Landingpages
  • Mikrosites
  • Prototyping
  • Werbebanner
PowerPoint, Folien für unterschiedliche PowerPoint-Präsentationen.

Screen Design

Screen Design bezeichnet die Gestaltung digitaler Benutzeroberflächen jenseits des klassischen Webs – für Displays, mobile Endgeräte, E-Reader oder interaktive Anwendungen. Es verbindet typografische Ordnung, visuelle Hierarchie und funktionale Klarheit zu mediengerechten Gestaltungslösungen. Wolfgang Beinert entwickelt screenbasierte Designs mit besonderem Augenmerk auf Leseführung, Navigierbarkeit und visuelle Kohärenz. Dazu zählen:

  • Digitale Illustrationen
  • Digitale Infografiken
  • Digitale Orientierungssysteme
  • E-Books
  • Interaktive PDFs
  • Präsentationsfolien für Microsoft PowerPoint und Apple Keynote
  • Smart-TV- und Streaming-Oberflächen
  • Vor- und Abspänne

03 | Typografie

Goethe-Institut, Broschüre für das Sponsoring, um 1998.

Typografie

Typografie ist ein zentraler Bestandteil gestalt­erischer Arbeit – sie strukturiert, identifiziert, differenziert und kommuniziert. Im Atelier Beinert entstehen präzise entwickelte Schriftlösungen, die visuelle Identitäten tragen und zugleich funktionale Anforderungen erfüllen. Wolfgang Beinert entwirft, kuratiert und optimiert Typografie für analoge wie digitale Medien – stets unter Berücksichtigung von Schriftästhetik, Lesbarkeit, Semantik und Systematik. Dazu zählen:

  • Bildmarken
  • Claims und Slogans
  • DTP – Desktop Publishing (Satzherstellung)
  • Exlibris
  • Logotypes und Signete
  • Monogramme
  • Typografie für Corporate Designs
  • Typografische Informationssysteme
  • Typografischer Feinsatz (Mikrotypografie)
  • Typografiken (Artwork)
  • Wortmarken
  • Wort-Bild-Marken

04 | Fotografie und Bild

Portraitfotografie für Prof. Dr. Kai Hammermeister. Fotograf: Wolfgang Beinert, Berlin.

Fotografie

Fotografie ist mehr als bloße Abbildung – sie ist Ausdruck, Interpretation und integraler Bestandteil eines gestalterischen Gesamt­konzepts. Im Spannungsfeld zwischen Dokumentation und Inszenierung entwickelt Wolfgang Beinert visuelle Strategien für Unternehmen, Institutionen und Publikationen. Der fotografische Fokus liegt auf konzept­io­nellen und hochwertigen Formaten:

  • Corporate Photography
  • Dokumentarfotografie
  • Fotodesign
  • Portraitfotografie
Portraitfotografie für Post und Telekom. Fotograf: Wolfgang Beinert, Berlin.

Bildkonzepte

Bildkonzepte für redaktionelle, künstlerische und markenstrategische Anwendungen ergänzen visuell kohärente Systeme, die sich nahtlos in das jeweilige mediale Umfeld einfügen – ob Print, Digital oder Raum. Wolfgang Beinert entwickelt deshalb:

  • Corporate Visual Concepts
  • Creative Direction für Fotografie
  • Editoriale Bildkonzepte
  • Künstlerische Bildkonzepte
  • Markenbildkonzepte
  • Technische Bildkonzepte

05 | Text

cash.life, Vorsatz des Geschäftsberichts 2007 in deutscher Sprache.

Textentwicklung

Text ist mehr als Sprache – er ist gestaltete Infor­mation, kommunikative Strategie und integraler Bestandteil visueller Systeme. Wolfgang Beinert schafft Texte, die nicht nur informieren, sondern auch strukturieren, leiten und wirken – typo­grafisch eingebettet, sprachlich durchdacht und konzeptionell fundiert. Im Atelier entstehen:

  • Kommunikationstexte
  • Produktbeschreibungen
  • Webseitentexte

06 | Medienproduktion

Wolfgang Beinert bei der Druckabnahme eines Geschäftsberichts in einer Druckerei in München.

Printproduktion

Die Herstellung von Printmedien umfasst die technische und gestalterische Umsetzung hochwertiger Druckerzeugnisse – von Büchern und Broschüren bis zu Plakaten, Etiketten und Geschäftspapieren. Materialität, Druckver­fahren, Typografie und produktionstechnische Details werden sorgfältig berücksichtigt. Veredelungs­techniken wie Prägung, Lackierung, Stanzung oder Farbschnitt schaffen ästhetische und haptische Differenzierung und erhöhen die Wertigkeit. Das Atelier Beinert übernimmt die vollständige Reinabwicklung für:

  • Bildbearbeitung
  • Desktop-Publishing-Artwork
  • DTP – Desktop Publishing (Satzherstellung)
  • Druckveredelung
  • Druckvorstufe (Prepress)
  • Druckweiterverarbeitung
  • Premium-Printprodukte
Ganzheitlicher Ansatz: Konzipieren, Gestalten, Coden und SEO von Websites aus einer Hand.

Web Development

Im Web Development erfolgt die technische Umsetzung responsiver, gestalterisch konsistenter Websites, überwiegend auf Basis von WordPress. Dazu gehören Theme-Individualisierung, Bildoptimierung und mediengerechte Typografie. Ergänzend wird eine strukturierte Such­maschinenoptimierung (SEO) angewandt, manuell kuratiert und durch KI-Verfahren ergänzt. Schwerpunkte liegen auf semantischer Struktur, Ladezeiten, responsiver Darstellung und Textoptimierung. Wolfgang Beinert bietet:

  • Content Management
  • SEO und KI-SEO
  • WordPress-Websites